Wir sind eine datenschutzorientierte Foto-Plattform für europäische Nutzer und bieten eine sichere und private Alternative zu großen Tech-Plattformen.
Angesichts der jüngsten geopolitischen Entwicklungen zwischen den USA und Europa ist der Bedarf an robusten europäischen Lösungen deutlich geworden. Wir wurden gegründet, um diese Lücke zu schließen und eine zuverlässige, datenschutzfreundliche Option für die Fotospeicherung innerhalb der EU zu bieten.
Ja, gibt es.
Mehr oder weniger…
Aktuell nutzen wir die Open-Source-App aus den Google- und Apple-Stores. Diese App ist vollständig mit unserer Plattform kompatibel. In Zukunft möchten wir eine eigene Version entwickeln und weiterhin zur Open-Source-Community beitragen.
Ihre Daten werden in Deutschland gespeichert, wo sie durch einige der strengsten Datenschutzgesetze der Welt geschützt sind. Wir verwenden Verschlüsselung sowohl im Ruhezustand (wenn Ihre Daten gespeichert sind) als auch während der Übertragung (wenn sie durchs Internet reisen).
Unsere modernen Sicherheitsmaßnahmen sorgen dafür, dass Ihre Fotos privat und sicher bleiben – egal was passiert. Sie möchten mehr wissen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit über die Support-Seite. Wir helfen gerne weiter!
Lesen Sie auch unsere Datenschutzerklärung, in der wir im Detail erklären, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Wir haben sie so einfach wie möglich gehalten, damit Sie keinen Anwalt brauchen, um sie zu verstehen.
Ja, wir bieten einen dauerhaft kostenlosen Tarif mit 16 GB Speicherplatz – 1 GB mehr als Google Fotos! Es mag wie ein kleiner Unterschied erscheinen, aber wir sind stolz darauf, Ihnen diesen zusätzlichen Platz für Ihre Erinnerungen zu bieten. Und es ist lustig.
Wenn Sie bereit sind, auf einen größeren Tarif umzusteigen, helfen wir Ihnen gerne beim Wechsel zu einer Premium-Option, die zu Ihren Bedürfnissen passt.
Nein! Selbst wenn wir irgendwann schließen sollten (keine Sorge, wir bleiben gerne hier), werden Sie rechtzeitig informiert, damit Sie Ihre Fotos zu einem anderen Dienst übertragen können.
Geben Sie Ihre Subdomain (z.B. meinefotos.pixelunion.eu
) im Serverfeld der Immich-App ein. Weitere Informationen zur Nutzung der App finden Sie auf dieser Seite.
Ja und nein. Wir bieten keinen separaten kostenpflichtigen Familientarif an (wir sind nicht Netflix), aber alle unsere Abonnements beinhalten Familienfunktionen.
Du kannst Familienmitglieder oder Freunde einladen, deinem Subdomain beizutreten, indem du für sie eigene Benutzerkonten erstellst.
So funktioniert’s:
Ja, wir unterstützen die Immich API vollständig. Sie können sie mit jeder kompatiblen Software oder jedem Tool nutzen. Das bedeutet, Sie können unsere Plattform in Ihre Workflows integrieren, eigene Apps bauen oder Aufgaben mit der Immich API automatisieren.
Aus Sicherheits- und Datenschutzgründen haben wir jedoch zwei Endpunkte deaktiviert:
/api/system-config
: Deaktiviert, um unbefugten Zugriff auf Systemkonfigurationen zu verhindern./api/library
: Deaktiviert, um strengere Kontrolle über den Zugriff auf die Mediathek zu gewährleisten.Alle anderen Endpunkte sind voll funktionsfähig, sodass Sie die Flexibilität und Leistungsfähigkeit der Immich API genießen können – bei maximaler Datensicherheit. Bei Fragen oder für Hilfestellung wenden Sie sich gerne an unser Support-Team!
Nein, wir sind NICHT mit Immich verbunden. Unsere Plattform basiert auf einer geforkten Version des Open-Source-Projekts Immich. Wir respektieren die Arbeit der Immich-Community zutiefst und tragen aktiv zum Projekt bei, wann immer es möglich ist, sowohl durch Code als auch durch finanzielle Unterstützung. Lesen Sie mehr über Open Source.
Unser Hauptserver steht in Deutschland, ein Backup liegt in Finnland. Sollte also – rein hypothetisch – der Speicher in Deutschland ausfallen, sind Ihre Daten sicher. Es kann etwas dauern, alles aus Finnland zu übertragen (das ist ziemlich weit von Alkmaar entfernt), aber Ihre Daten bleiben geschützt.
Schade, dass du gehst. Um dein Konto zu löschen:
Nach Ablauf deines Abonnementzeitraums wird dein Konto deaktiviert und zur Löschung vorgemerkt.
Falls du es dir vor dem Löschdatum anders überlegst, kontaktiere bitte unser Support-Team.
Wir speichern zwei Arten von Daten mit unterschiedlichen Aufbewahrungsfristen:
Ihre personenbezogenen Daten (nicht die hochgeladenen Medien) speichern wir nur so lange wie nötig – in der Regel bis zu 1 Jahr nach Beendigung der Nutzung unserer Dienste.
Ihre hochgeladenen Medien bewahren wir bis zu 30 Tage nach Löschung Ihrer Installation auf. So können wir bei Problemen helfen oder Daten wiederherstellen. Danach werden sie endgültig gelöscht.
Um Ihr Abonnement zu ändern oder ein Upgrade durchzuführen, klicken Sie oben rechts auf Ihr Profilbild und wählen Sie im Dropdown-Menü Abrechnung aus.
Alternativ können Sie die Abrechnungsseite direkt über diesen Link aufrufen:
Abonnement verwalten
Sie können unser Support-Team über die Kontaktseite erreichen.
Wir bemühen uns, alle Support-Anfragen innerhalb von 24 Stunden zu beantworten. Unser Team überwacht die Anfragen den ganzen Tag über, um Ihnen schnellstmöglich zu helfen. Wenn Ihr Anliegen dringend ist, erwähnen Sie dies bitte in Ihrer Nachricht, damit wir es priorisieren können.
Wir haben unseren Sitz in Alkmaar, Niederlande, und halten uns an niederländisches und EU-Datenschutzrecht.
Ja, wir erfüllen alle Anforderungen der DSGVO zum Schutz Ihrer persönlichen Daten.
Ja, wir unterstützen die Immich API vollständig und Sie können eigene API-Schlüssel generieren.
Wenn Sie viele Fotos hochladen möchten, geht das am einfachsten und schnellsten mit der Immich CLI (Command-Line Interface). Damit können Sie ganze Ordner direkt von Ihrem Computer hochladen – ideal für große Mengen.
So geht’s:
Immich CLI installieren:
Mit Node.js und NPM die CLI auf Ihrem Computer installieren.
API-Schlüssel holen:
Im Immich-Konto anmelden, zu den Kontoeinstellungen gehen und einen API-Schlüssel erstellen.
In der CLI anmelden:
Mit API-Schlüssel und Server-URL in der CLI anmelden.
Fotos hochladen:
Mit dem Befehl immich-cli upload
Fotos hochladen. Mit der Option --recursive
können Sie auch ganze Ordnerstrukturen übertragen.
Ausführliche Anleitungen finden Sie in unserem Blog: Immich API und CLI nutzen.
Die Immich CLI ist ein leistungsstarkes Tool, das Ihnen Zeit und Aufwand beim Verwalten großer Fotosammlungen spart. Probieren Sie es aus!
Die Entwicklung von Immich schreitet sehr schnell voran und bringt ständig neue, großartige Funktionen. Wir versuchen, möglichst nah an der neuesten Version zu bleiben. Da die Entwicklung aber so rasant ist, kann es vorkommen, dass die aktuellste Minor-Version noch kleinere Fehler enthält. Deshalb warten wir in der Regel auf die Patch-Releases, bevor wir unsere Plattform aktualisieren.
Möchten Sie genauer wissen, wann wir ein Update planen, weil eine bestimmte Funktion für Sie wichtig ist? Kontaktieren Sie uns gerne!
Immich verwendet wie viele Softwareprojekte das semantische Versionieren, das dem Format MAJOR.MINOR.PATCH
folgt (z.B. 1.12.3
).
2.0.0
): Bringen große Änderungen, neue Funktionen oder nicht abwärtskompatible Anpassungen.1.13.0
): Fügen neue Funktionen und Verbesserungen hinzu, ohne die Kompatibilität zu brechen.1.13.1
): Beheben Fehler und bringen kleine Verbesserungen, ohne neue Funktionen hinzuzufügen.Diese Versionierung hilft Nutzern und Entwicklern, die Auswirkungen eines Updates besser einzuschätzen. Bei Immich warten wir meist auf Patch-Releases, um Stabilität zu gewährleisten, bevor wir unsere Plattform aktualisieren.
Die Bilder in deiner Timeline sind eigentlich Vorschaubilder (Thumbnails). Manchmal passiert es, dass beim Hochladen von Fotos die Thumbnails nicht richtig erstellt werden. Dann erscheinen graue Felder oder Fehlermeldungen wie „Bild kann nicht geladen werden“.
Oft reicht es, ein paar Minuten zu warten, bis der Server die fehlenden Thumbnails erzeugt hat.
Funktioniert es danach immer noch nicht?
Dann kannst du die Thumbnails manuell neu erzeugen:
Danach sollten die fehlenden Vorschaubilder generiert und die Fotos korrekt in der Timeline angezeigt werden.
Um Ressourcen zu sparen, schalten wir deine Anwendung manchmal aus, wenn du sie nicht nutzt. Sobald du die App wieder öffnest, starten wir sie sofort für dich. Das kann ein paar Sekunden dauern – deshalb siehst du manchmal einen Ladebildschirm. Danach läuft alles wie gewohnt weiter!
Fast immer lautet die Antwort: nein. PixelUnion ist Ihr erster Ansprechpartner für Support. Falls nötig, nehmen wir Kontakt mit der Immich-Community für Sie auf oder verweisen Sie an die richtige Stelle. Aber wir helfen Ihnen immer gerne weiter—melden Sie sich einfach bei uns!
Wir legen großen Wert auf Datenschutz und fragen bei der Anmeldung nur nach Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir glauben, dass diese minimale Datenerhebung dazu beiträgt, Ihre Privatsphäre zu schützen und gleichzeitig unsere Dienste effektiv anzubieten.
Ein Dienst wie PixelUnion, insbesondere mit einer kostenlosen Option, kann leider Missbrauch anziehen. Die Angabe einer Telefonnummer ist zwar kein perfekter Schutz, stellt jedoch eine kleine, aber wichtige Hürde dar, um Missbrauch und Spam zu verhindern. Es ist eine Möglichkeit, eine zusätzliche Verifizierungsebene hinzuzufügen, ohne umfangreiche persönliche Daten zu verlangen. Wir sind überzeugt, dass die Verwendung einer Telefonnummer eine relativ datenschutzfreundliche Option ist, um wesentliche Benutzerinformationen zu sammeln und eine sichere Umgebung für alle zu gewährleisten.
Darüber hinaus planen wir, diese Telefonnummer in zukünftigen Fällen zu verwenden, in denen eine Verifizierung erforderlich sein könnte, um die Sicherheit und Integrität Ihres Kontos und unserer Dienste zu gewährleisten.
PixelUnion wird von einem Team mit umfangreicher Erfahrung im Hosting-Sektor, in der IT und im Bereich Speicherlösungen geleitet. Wir sind ein Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden. Weitere Informationen über uns finden Sie auf der Seite Über PixelUnion.
Derzeit bieten wir keine integrierte Takeout- oder Exportfunktion wie bei Google an. Sie können jedoch das Open-Source-Tool immich-go verwenden, um Ihre gesamte PixelUnion- (oder andere Immich-) Installation auf Ihre lokale Festplatte zu exportieren.
Mit diesem Tool erhalten Sie auch zusätzliche JSON-Dateien, in denen die “Sidecar”- oder Metadaten Ihrer Fotos neben den Originaldateien gespeichert werden.
Weitere Details und Anleitungen finden Sie auf der immich-go GitHub-Seite.