PixelUnion bei Heise

Bram
2 min read
PixelUnion bei Heise

PixelUnion bei Heise

Letzte Woche veröffentlichte Heise einen Artikel über PixelUnion. Wir schätzen die Unterstützung sehr — vielen Dank, Heise!
Wenn du den Artikel lesen möchtest, findest du ihn auf der Website von Heise (auf Deutsch), oder sieh dir die übersetzte Fassung unten an.
Nur der frei zugängliche Teil des Artikels ist ohne Abonnement lesbar.

Link zum Artikel:
ARTIKEL


Übersetzter Auszug

PixelUnion im Test: EU-basierte Fotocloud als Alternative zu Google und Apple

Raus aus der US-Cloud: PixelUnion bietet eine Alternative zu Apple iCloud und Google Fotos – mit 16 GB kostenlosem Cloudspeicher, gehostet in der EU.

Die Nachfrage nach europäischen Alternativen zu US-Cloud-Diensten wächst. Besonders sensible Daten wie Fotos und Videos werden meist über Google oder Apple verwaltet. Alternativen gelten oft als unpraktisch oder funktionsarm — PixelUnion, ein niederländisches Unternehmen, zeigt, dass es auch anders geht.

Der Dienst basiert auf der Open-Source-Plattform Immich, zu deren Entwicklung PixelUnion aktiv beiträgt.

Fotos und Videos können über den Browser oder die Apps für Android und iOS hochgeladen werden. Die Oberfläche erinnert stark an Google Fotos. PixelUnion will eine benutzerfreundliche, EU-gehostete Alternative anbieten – außerhalb des Zugriffs großer US-Softwarefirmen. Die Server stehen in Deutschland, Backup-Server in Finnland – alles innerhalb der EU.

Man kann Immich auch selbst hosten, aber PixelUnion macht es einfacher: 16 GB gibt es kostenlos — 1 GB mehr als bei Google. Wer mehr braucht, zahlt €2,95 für 150 GB oder €9,95 für 1 TB. Apple und Google bieten ähnliche Tarife.